Mieterstrom Messkonzept 2025: Unterschiede in der Abrechnung
Das richtige Messkonzept für Mieterstrom spielt eine zentrale Rolle für die Wirtschaftlichkeit und die Akzeptanz bei den Mietern. So rechnen Sie den Strom aus Ihrer Photovoltaik-Anlage korrekt ab und vermeiden mögliche Fallstricke.
Solarspitzengesetz 2025: Welche Auswirkungen hat das auf PV-Betreiber?
Am 31. Januar 2025 hat der Deutsche Bundestag das neue Solarspitzengesetz verabschiedet. Es zielt darauf ab, die Einspeisung von Solarstrom ins Netz effizienter zu gestalten. Für PV-Betreiber bedeutet dies sowohl neue Chancen als auch Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Änderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis.
§14a EnWG: Netzdienliche Steuerung
Seit 01.01.2024 dürfen Netzbetreiber große elektrische Verbraucher steuern. Schaltet der Netzbetreiber jetzt meine Wärmepumpe ab? Kann ich mein E-Auto nicht mehr laden, wann ich möchte? Wir klären alle Mythen auf und zeigen, weshalb der Paragraph 14a sogar Vorteile für Sie hat!
Photovoltaik Mehrfamilienhaus: Mieterstrom oder Volleinspeisung?
Photovoltaik ist auf Mehrfamilienhäusern eher selten. Aber warum eigentlich? Wir zeigen mögliche Konzepte, wie ein wirtschaftlicher Betrieb für Sie als Vermieter / Eigentümer umsetzbar ist und welche Rendite zu erwarten ist.
Einrichtung Solarman App, go-e Charger und clever-PV
So richten Sie die Solarman-App, den go-e Charger und clever-PV gemeinsam ein, um um effizientes Überschussladen zu gewährleisten.
Dynamische Stromtarife: Lohnt sich das? Das Ergebnis überrascht!
In der Presse wird immer mehr von dynamischen Stromtarifen gesprochen. Lohnt sich das wirklich? Wir zeigen transparent sowohl alle Chancen als auch Risiken auf. Am Ende beantworten wir die Frage: Wer profitiert wirklich davon? Teaser: Nicht jeder!
E-Auto mit PV-Überschuss laden dank intelligenter Wallbox
Mit einer intelligenten Wallbox können Sie den Überschuss aus einer Photovoltaikanlage in Ihr E-Auto laden. Somit erhöhen Sie den Eigenverbrauch und fahren quasi kostenlos.
Wartung einer Photovoltaikanlage
Warum ist die regelmäßige Wartung Ihrer Photovoltaikanlage wichtig? Erfahren Sie, wie Sie die Lebensdauer verlängern, den Ertrag maximieren und Sicherheitsrisiken vorbeugen können. Wichtige Tipps zur Wartung von Photovoltaikanlagen.
Leistungsoptimierer für Solarmodule
Leistungsoptimierer können den Ertrag verbessern – z.B. bei Verschattungen. Aber wann ist der Einsatz wirklich sinnvoll und wann lohnt es sich nicht?
Bifaziale Solarmodule
Was sind die wesentlichen Vorteile von bifazialen Solarmodulen und unter welchen Bedingungen lohnt sich deren Einsatz wirklich?