Dach verpachten

Dächer für Photovoltaik verpachten

Sie möchten Geld mit Ihrem ungenutzten Dach verdienen? Wir planen deutschlandweit kostenlos Ihre möglichen Pachteinnahmen durch eine Solaranlage. Völlig risikofrei und ohne eigene Investition!

0
pro 1.000 m²
0 Jahre
Laufzeit
0
Investitionskosten

Sie besitzen ein ungenutztes Dach ab 1.000 m² und möchten dieses gewinnbringend verpachten? Mit einer Photovoltaikanlage verdienen Sie je nach Art und Ausrichtung des Dachs etwa 4 € pro Quadratmeter jährlich. Das bedeutet Pachteinnahmen von 80.000 € pro 1.000 m² über die Laufzeit von 20 Jahren, die auf Wunsch sofort ausgezahlt werden! Und das Beste: Sie haben selbst absolut keine Investitionskosten, der Pächter finanziert die Installation und den Betrieb vollständig für Sie.

Beispielrechnung
für 8.000 m² Dachfläche

4 €/m² x 8.000 m² x 20 Jahre = 640.000 €

Vorteile von verpachteten Dachflächen für Photovoltaikanlagen

Hohe Pachteinnahmen

Sie bekommen jährlich bis zu 4.000 € pro 1.000 m² Dachfläche. Das ist eine gute Zusatzeinnahme, die Sie sonst schlichtweg nicht hätten. Außerdem ist es möglich, die Pachteinnahmen für 20 Jahre als Einmalzahlung im Voraus zu erhalten.

Langfristige Sicherheit

Durch die lange Laufzeit von 20 Jahren und mehr können Sie Ihre Einnahmen sehr genau und fair planen. Sehr häufig ist der Ertrag durch ein verpachtetes Dach höher als die Gewinne aus den Erträgen bei der Nutzung des Gebäudes.

Kostenlose Dachsanierung

Sie haben ein altes, kaputtes Dach? Kein Problem: Auf Wunsch kann das Dach vor dem Aufbau der Photovoltaik-Anlage kostenlos saniert werden.

Kein Risko

Sie haben weder Investitions- oder Wartungskosten noch sonstige Aufwände. Der Pächter kümmert sich während der Laufzeit vollständig um den reibungslosen Betrieb.

Produktionshallen

Produktionshallen

Stallungen

Sporthallen

Karthallen

Lagerhalle

Lagerhallen

Reithalle

Reithallen

Zufriedenheit ist uns sehr wichtig

Das sagen unsere Kunden

Ihre Meinung interessiert uns! Bei vielen Unternehmen steht der Kunde im Mittelpunkt und damit irgendwie im Weg… Wir hören ganz genau zu und gehen auf Ihre Bedürfnisse ein. Wenn etwas allerdings technisch oder wirtschaftlich keinen Sinn macht, dann sprechen wir das auch offen an.
Manuel Rux
Weiterlesen
"Durch das PV-Portal Thüringen konnte ich mich super im Vorfeld über das Thema Photovoltaik informieren und eine für mich perfekt passende Anlage finden."
Thomas Planer
Weiterlesen
“Man bekommt eine sehr gute und tiefgründige Beratung, welche die Entscheidung leichter macht. Die Expertise ist bisher unübertroffen.”
Sabine Kess
Weiterlesen
"Ein großes Lob an das ganze Team vom PV Portal! Vielen Dank für die tolle Beratung. Ich empfehle das PV Portal gern weiter!"
Markus Kriese
Weiterlesen
"Wir können die Beratung all denjenigen empfehlen, die auf der Suche nach einer individuellen und fachlich kompetenten Beratung sind."
Lena Hofmann
Weiterlesen
"Die Beratung durch die Experten des PV-Portal Thüringen war wirklich klasse. All meine Fragen wurden sehr kompetent beantwortet und die Anlage wurde bereits 3 Monate nach unserem ersten Gespräch installiert."

Ablauf der Anlagenplanung

Nur 3 Schritte zur Verpachtung Ihres Dachs

Anfrage starten

In weniger als 2 min können Sie kostenlos und unverbindlich eine Anfrage starten

Persönliche Beratung

Unsere Solar-Experten beraten Sie zur Anlagengröße und dem genauen Ablauf

Installation auf dem Dach

Die PV-Anlage wird innerhalb kürzester Zeit auf Ihrer Dachfläche montiert

Unverbindliche Anfrage starten

Wo soll die Photovoltaik-Großanlage installiert werden? *
Wie groß ist ungefähr die zur Verfügung stehende Fläche?
  Hektar
Hinweis: Sollte Ihre Fläche außerhalb der angezeigten Grenzen liegen, geben Sie einfach das Minimum / Maximum an. Die Skala bezieht sich auf typische Anfragen.
Wie groß ist ungefähr die zur Verfügung stehende Fläche?
  m²
Hinweis: Sollte Ihre Fläche außerhalb der angezeigten Grenzen liegen, geben Sie einfach das Minimum / Maximum an. Die Skala bezieht sich auf typische Anfragen.

Hinweis: Leider können wir Ihnen für die zur Verfügung stehende Fläche aktuell kein Pachtangebot unterbreiten. Vielleicht haben Sie aber noch weitere Flächen oder ggf. ein großes Dach zur Verfügung?

>>> jetzt Dach verpachten

Hinweis: Leider können wir Ihnen für die zur Verfügung stehende Fläche aktuell kein Pachtangebot unterbreiten. Alternativ dazu können wir aber gern eine Kaufanlage rechnen. Mit einer Finanzierung müssen Sie eine eigene Investition tätigen und erhalten durch den Stromverkauf trotzdem zusätzliche Einnahmen!

Stellen Sie hierzu bitte eine individuelle Anfrage über unser Kontaktformular.

Wo soll die Anlage ungefähr errichtet werden? (Postleitzahl in der Nähe angeben) *
Hinweis: Sollte der falsche Ortsname angezeigt werden, dann geben Sie den korrekten Ort bitte zusätzlich mit ein.

Ihre Kontaktdaten

Vor- und Nachname *
E-Mail-Adresse *
Telefonnummer *
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme gespeichert werden. *

Das sollten Sie bei der Verpachtung Ihrer Dachfläche beachten

Die Verpachtung Ihrer Dachfläche an einen Photovoltaik-Investor sollten Sie sorgfältig vorbereiten und dokumentieren. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

Pachtvertrag

Achten Sie auf einen detaillierten Pachtvertrag, der alle wesentlichen Bedingungen klar definiert. Dies sollte Dinge wie die Laufzeit, Pachtzahlungen, Verantwortlichkeiten für Wartung und Reparaturen, Versicherungen und mögliche Erweiterungen oder Verlängerungen abdecken.

Pachtzins und Zahlungsmodalitäten

Legen Sie einen angemessenen Pachtzins fest, der sowohl für Sie als Dachbesitzer als auch für den Investor akzeptabel ist. Klären Sie die Modalitäten der Pachtzahlungen, wie häufig sie erfolgen sollen und welche Mechanismen es für eine eventuelle Anpassung gibt.

Rechte und Pflichten

Definieren Sie klar die Rechte und Pflichten beider Parteien. Das beinhaltet, wer für welche Art von Instandhaltung, Reparaturen oder Versicherungen verantwortlich ist.

Nutzung des Dachs

Spezifizieren Sie die genaue Nutzung des Dachs durch den Investor. Bei Photovoltaikanlagen sollten Details wie Standort, Nutzung, Zugang zu Stromnetzen und andere infrastrukturelle Anforderungen berücksichtigt werden.

Laufzeit des Vertrags

Überlegen Sie, wie lange Sie Ihr Dach verpachten möchten und legen Sie eine klare Laufzeit im Vertrag fest. Dies könnte auch Optionen für Verlängerungen oder Kündigungen enthalten. Achten Sie hierbei darauf, dass die Solarerträge für den Investor kalkulierbar sein müssen und die Projektkosten refinanzieren. Kurze Laufzeiten bedeuten in der Regel immer geringere Pachteinnahmen.

Haftung und Versicherung

Klären Sie die Haftung für eventuelle Schäden am Dach oder Dritten. Stellen Sie sicher, dass der Investor ausreichend versichert ist und klären Sie, welche Versicherungen im Vertrag enthalten sein sollten.

Genehmigungen und Vorschriften

Schreiben Sie klar auf, wer für den Erhalt der notwendigen Genehmigungen und die Einhaltung der geltenden Vorschriften verantwortlich ist. Dies könnte auch die Anforderungen an Umweltschutzmaßnahmen einschließen.

Kündigung und Beendigung

Legen Sie die Bedingungen für eine mögliche Kündigung oder Beendigung des Pachtvertrags fest und unter welchen Umständen dies möglich ist.

Häufig gestellte Fragen zur Dachverpachtung für Photovoltaik

Wenn Sie ein ausreichend großes Dach besitzen (ab 1.000 m²) können Sie Ihre Dachfläche für den Betrieb einer Photovoltaikanlage vermieten / verpachten. Die Pacht kann dabei für die nächsten 20 Jahre als Einmalzahlung im Voraus ausgezahlt werden oder als laufende Mieteinnahmen erfolgen. Über die Laufzeit erhalten Sie für ein 1.000 m² großes Dach also rund 40.000 € ausgezahlt.

Sie haben dabei keinen Aufwand und keine Investitionskosten. Der Pächter kümmert sich sowohl um den laufenden Betrieb als auch um die Finanzierung der Solaranlage. Das Pachtmodell eignet sich für alle Immobilienbesitzer, die Ihre Dachfläche selbst nicht nutzen und zusätzliche Einnahmen generieren wollen. 

Natürlich gilt: Je größer die Dachfläche, umso besser. Generell kann man aber sagen, dass etwa ab 1.000 m² eine Verpachtung möglich ist. Das wird im Einzelfall entschieden, ob sich eine Solaranlage lohnt. Fragen Sie also unverbindlich bei uns an und finden Sie heraus, ob eine Verpachtung möglich ist!

Im Grunde genommen so gut wie alle. Also egal ob Dachziegel, Trapezblech, Bitumenschweißbahn oder sogar bei Asbest (bei vorheriger kostenloser Sanierung) kann man sein Dach verpachten. Für die Verpachtung für eine Photovoltaik-Anlage kommen z.B. folgende Dachflächen in Frage:

  • Produktionshallen
  • Ställe und Mastanlagen
  • Reithallen
  • Lagerhallen
  • Kartbahnen
  • Sporthallen
  • uvm.

Man kann also sagen, alle größeren Gebäude kommen für eine Verpachtung der Dachfläche in Frage.

Eine Dachsanierung kann im Zuge der Verpachtung kostenlos durchgeführt werden. Auch eine Entsorgung von gesundheitsgefährdenden Asbest-Eindeckungen ist möglich. So sparen Sie sich enorme Kosten für die Sanierung und haben nach Ablauf der Pachtdauer quasi ein neu eingedecktes Dach.

Natürlich reduzieren sich bei aufwändigen Sanierungen die Pachteinnahmen. Das muss jedoch im Einzelfall genau kalkuliert werden. Sprechen Sie uns an und erhalten Sie ein individuelles Angebot.

>> jetzt anfragen <<

Bei einer klassischen Freiflächen-Photovoltaikanlage wird der Boden nicht landwirtschaftlich genutzt. Im Gegensatz dazu kann man bei einer Agri-PV Anlage typischerweise die Fläche unter bzw. zwischen den Solarmodulen weiterhin für landwirtschaftliche Zwecke nutzen, also z.B. Ackerbau betreiben oder Tiere darunter weiden lassen. 

Kurzum: Keine. Der Pächter kümmert sich vollständig um den Betrieb der Solaranlage während der Laufzeit. Das umfasst Wartung, Instandhaltung und Sicherheit der Anlage.

Ja! Sie können die Pachteinnahmen für 20 Jahre auch im Voraus als Einmalzahlung erhalten.

Den ausgezahlten Betrag können Sie auf Wunsch in die eigene Anlage refinanzieren. Das bedeutet, Sie können Teile Ihrer Solaranlage auf dem Dach kaufen und selbst betreiben. 

Der Installation und der Betrieb der Photovoltaikanlage ist für Sie vollständig kostenlos.

Sie schließen immer einen Pachtvertrag mit einer Firma, welche auf den Betrieb von Solaranlagen spezialisiert ist. Hinter den Unternehmen stecken dann wiederum oft weitere Investoren, welche Photovoltaik aus ideologischen oder wirtschaftlichen Gründen unterstützen möchten.

Ökonomisch trägt sich eine Solaranlage immer aus den Gewinnen des Stromverkaufs. Häufig wird das jedoch auf viele Schultern verteilt, um gemeinschaftlich mehr erreichen zu können und das Risiko zu minimieren. Sie selbst haben damit aber nichts zu tun, Sie haben immer einen einzelnen Vertrags- / Ansprechpartner!

Die Photovoltaikanlage ist komplett versichert und der Pächter für die Instandhaltung verantwortlich. Sie müssen sich um nichts kümmern!

Für den Bau der Solaranlage auf Ihrem Dach sollten Sie etwa 4-6 Monate einplanen. Die Errichtungsdauer kann aber stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren wie z.B. den Standortbedingungen und den erforderlichen Genehmigungen ab.

Im Vergleich zu anderen Kraftwerksarten ist die Bauzeit für eine Solaranlage auf dem Dach aber extrem kurz. Die PV-Module können sehr flexibel (von Bauabschnitt zu Bauabschnitt) ans Netz gehen und so bereits erste Gewinne erwirtschaften, bevor die Anlage komplett fertiggestellt ist. 

Die Photovoltaikanlage kann auch nach Ablauf der 20 Jahre Laufzeit noch weiterbetrieben und der Vertrag entsprechend verlängert werden. Wünschen Sie das nicht, wird die Anlage rückstandslos zurück gebaut und die Pachtfläche in den Ausgangszustand versetzt.

JA! Bei Großanlagen wie der Verpachtung von Dachflächen bieten wir unseren Service deutschlandweit an.