Mieterstrom Messkonzept 2025: Unterschiede in der Abrechnung
Das richtige Messkonzept für Mieterstrom spielt eine zentrale Rolle für die Wirtschaftlichkeit und die Akzeptanz bei den Mietern. So rechnen Sie den Strom aus Ihrer Photovoltaik-Anlage korrekt ab und vermeiden mögliche Fallstricke.
Solarspitzengesetz 2025: Welche Auswirkungen hat das auf PV-Betreiber?
Am 31. Januar 2025 hat der Deutsche Bundestag das neue Solarspitzengesetz verabschiedet. Es zielt darauf ab, die Einspeisung von Solarstrom ins Netz effizienter zu gestalten. Für PV-Betreiber bedeutet dies sowohl neue Chancen als auch Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Änderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis.
§14a EnWG: Netzdienliche Steuerung
Seit 01.01.2024 dürfen Netzbetreiber große elektrische Verbraucher steuern. Schaltet der Netzbetreiber jetzt meine Wärmepumpe ab? Kann ich mein E-Auto nicht mehr laden, wann ich möchte? Wir klären alle Mythen auf und zeigen, weshalb der Paragraph 14a sogar Vorteile für Sie hat!
Asbestsanierung von Dächern
Was kostet eine Asbestsanierung für mein Dach und was muss man beachten? Welche Gesundheitsgefahren bestehen und wie funktioniert die Entsorgung? Alle Infos hier kompakt dargestellt.
Steuer für Photovoltaik Freiflächenanlagen und Agri PV
Was ist bei der Steuer von Solarparks zu beachten? Wie unterscheiden sich klassische Freiflächenanlagen von Agri PV? Disclaimer: Hier geht es um praktische Hinweise, fragen Sie im Zweifelsfall bitte Ihren Steuerberater!
Photovoltaik Mehrfamilienhaus: Mieterstrom oder Volleinspeisung?
Photovoltaik ist auf Mehrfamilienhäusern eher selten. Aber warum eigentlich? Wir zeigen mögliche Konzepte, wie ein wirtschaftlicher Betrieb für Sie als Vermieter / Eigentümer umsetzbar ist und welche Rendite zu erwarten ist.
Gemarkung, Flur und Flurstück eines Grundstücks finden
In Deutschland kann ein Grundstück über die Angaben Gemarkung, Flur und Flurstück eindeutig identifiziert werden. Für jegliche Kommunikation betreffend einer Fläche spielt das also eine zentrale Rolle.
Einrichtung Solarman App, go-e Charger und clever-PV
So richten Sie die Solarman-App, den go-e Charger und clever-PV gemeinsam ein, um um effizientes Überschussladen zu gewährleisten.
Dynamische Stromtarife: Lohnt sich das? Das Ergebnis überrascht!
In der Presse wird immer mehr von dynamischen Stromtarifen gesprochen. Lohnt sich das wirklich? Wir zeigen transparent sowohl alle Chancen als auch Risiken auf. Am Ende beantworten wir die Frage: Wer profitiert wirklich davon? Teaser: Nicht jeder!
Neue KfW Förderung: Solarstrom für Elektrofahrzeuge (442)
Für den Kauf von Photovoltaikanlage, Solarstromspeicher und Wallbox erhalten Sie mit dem Förderprogramm „Solarstrom für Elektrofahrzeuge“ von Verkehrsminister Wissing ab dem 26.09.2023 bis zu 10.200 € Zuschuss von der KfW für PV, Speicher und Wallbox.